Ein tierisch spannender Ausflug für die ganze Familie - Der Affenberg in Salem am Bodensee

Erlebe am Bodensee ein tierisches Abenteuer: Auf dem Affenberg Salem begegnen dir über 200 freilaufende Berberaffen. Der Affenberg Salem liegt im Hinterland des Bodensees und begeistert Groß und Klein mit Natur, Action und Nähe zu Tieren. Spaziere durch das Zuhause der Affen, entdecke den Baumwipfelpfad und genieße einzigartige Ausblicke. Der Affenberg Salem ist ein Muss für jeden Bodensee-Besuch – wild, lehrreich und unvergesslich!
Ein magischer Ort zwischen Bäumen und Tieren
Schon der Weg dorthin hat etwas Märchenhaftes: Zwischen sanften Hügeln, blühenden Wiesen und kleinen Dörfern liegt der Affenberg, abgeschieden und dennoch gut erreichbar. Sobald man das Gelände betritt, ändert sich die Atmosphäre. Es wird ruhiger. Naturgeräusche übernehmen die Führung. Und dann, keine fünf Minuten später, steht man mittendrin – im Freigehege der Berberaffen.
Diese Tiere sind hier die Stars. Und das völlig zu Recht. Denn anders als im Zoo bewegen sich die Affen hier vollkommen frei. Es gibt keine Gitter, keine Käfige, keine Glasscheiben. Stattdessen: ein großes Waldareal, in dem Besucher*innen auf einem klar markierten Rundweg unterwegs sind – und mittendrin eine Affengruppe, die sich benimmt, als gäbe es die Menschen gar nicht.
Die Affen hüpfen durch die Bäume, sitzen auf Baumstümpfen, kraulen sich gegenseitig oder beobachten mit wachem Blick das Treiben. Näher kommst du diesen Tieren kaum irgendwo – und trotzdem bleibt Respekt oberstes Gebot. Denn Berberaffen sind wilde Tiere. Sie sind hier nicht zur Unterhaltung, sondern weil der Affenberg ihnen ein geschütztes, artgerechtes Leben bietet.
Warum der Affenberg einzigartig ist
Der Affenberg Salem ist mehr als ein hübscher Tierpark. Er ist ein Ort des Artenschutzes, der Forschung und der Aufklärung – und das macht ihn so besonders.
Die rund 20 Hektar große Anlage beherbergt eine stabile Population von Berberaffen, die hier nicht nur leben, sondern auch beobachtet und erforscht werden. In Zusammenarbeit mit Instituten wie dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie entstehen hier wichtige Studien über das Sozialverhalten, die Kommunikation und die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere.
Für Besucherinnen bedeutet das: spannende Informationen auf jedem Meter. Infotafeln, Vorträge, Live-Fütterungen und persönliche Gespräche mit den Pflegerinnen machen den Rundgang zu einem Lernerlebnis – ohne dass es sich je wie Unterricht anfühlt. Wissen trifft Natur trifft Erlebnis. Eine Mischung, die nicht nur Kindern gefällt.
Interaktiv, abenteuerlich und ganz schön hoch hinaus: der Treewalk
Ein echtes Highlight – wortwörtlich – ist der Treewalk, ein 250 Meter langer Baumwipfelpfad, der sich seit Kurzem durch die Baumkronen des Affenwaldes schlängelt. Über elf Hängebrücken und zwölf Plattformen hinweg kannst du den Affenwald von oben erleben – auf bis zu 12 Metern Höhe.
Für alle, die ein bisschen Nervenkitzel mögen oder nach einer neuen Perspektive suchen, ist das ein Muss. Manchmal schwingen die Äste über dir, manchmal unter dir. Du siehst die Affen aus der Vogelperspektive, spürst den Wind im Gesicht und hast das Gefühl, selbst ein Teil dieser natürlichen Welt geworden zu sein.
Wichtig: Der Treewalk ist nicht im normalen Eintrittspreis enthalten, sondern kostet einen kleinen Aufpreis. Aber der lohnt sich – vor allem für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Abenteuerdrang.

Die Affenprinzessin und die digitale Schnitzeljagd
Wer es gerne knifflig hat, sollte sich auf die Suche nach der Affenprinzessin Amia begeben – einem interaktiven Spiel für Smartphone und Spürsinn. In einer Art digitaler Schnitzeljagd wird man auf dem Gelände zu geheimen Punkten geführt, muss kleine Rätsel lösen und Hinweise kombinieren.
Das Ganze ist nicht nur für Kinder ein großer Spaß – auch Erwachsene mit Lust auf eine kleine Challenge werden hier auf ihre Kosten kommen. Und ganz nebenbei entdeckt man Ecken des Affenbergs, die man sonst vielleicht übersehen hätte.
Nicht nur Affen – auch Störche und Damwild
Neben den Berberaffen gibt es auf dem Affenberg noch viele weitere tierische Bewohner. Besonders auffällig – und laut – sind die Weißstörche, die auf den Bäumen, Dächern und Nistplattformen ihre Nester bauen. In den Sommermonaten leben hier bis zu 90 Brutpaare. Ein einzigartiges Schauspiel, das man sonst nur aus Naturdokumentationen kennt.
Mit ein wenig Geduld kann man auch die Damwildherde entdecken, die sich auf einer weitläufigen Wiese hinter dem Waldstück aufhält. Die scheuen Tiere lassen sich meist nur aus der Ferne beobachten – aber gerade das macht die Begegnung so besonders.
Perfekt für Familien, aber auch für Erwachsene
Der Affenberg ist ein Ausflugsziel, das sich für alle Altersklassen eignet. Familien profitieren von der Kombination aus Spaß, Bewegung, Natur und Lerneffekt. Kinder sind begeistert von den Tieren und dem Spielplatz „Kleiner Ranger“, während Eltern die entspannte Atmosphäre und die schöne Landschaft genießen.
Aber auch Erwachsene ohne Kinder, Schulklassen, Reisegruppen oder Paare auf Wochenendausflug erleben hier einen Tag, der überrascht – und oft länger in Erinnerung bleibt als erwartet.
Es ist dieser seltene Mix aus Natur, Nähe und Erlebnis, der so schwer zu beschreiben und so einfach zu erleben ist.
Alles Wichtige für deinen Besuch
- Öffnungszeiten: Mitte März bis Anfang November, täglich geöffnet – auch bei Regen (die Affen sind dann besonders aktiv!)
- Eintritt:
Erwachsene: ca. 12,50 €
Kinder (5–14): ca. 8,50 €
Treewalk: zusätzlich 5 €
- Adresse: Mendlishauser Hof, 88682 Salem
- Anfahrt: mit Auto (großer Parkplatz), Bus (Linie 100), Rad oder zu Fuß vom Bahnhof Salem (ca. 30 Minuten.
- Gastro: Biergarten mit lokalen Speisen & Getränken, Picknickplätze vorhanden
- Barrierefreiheit: Rundweg kinderwagentauglich, rollstuhlgerecht mit Begleitung
Tipps für deinen perfekten Affenbergtag
- Früh kommen: Morgens ist es noch ruhig, und du siehst mehr aktive Tiere.
- Festes Schuhwerk tragen: Besonders für den Treewalk oder bei feuchtem Wetter.
- Zeit mitbringen: Plane mindestens 3 Stunden ein – du wirst sie brauchen.
- Picknick vorbereiten: Es gibt tolle Plätze zum Verweilen, auch mit Kindern.
- Kombinieren mit Schloss Salem oder Bodensee-Thermen: Ideal für ein Tagesprogramm.
Fazit: Ein unvergessliches Naturerlebnis
Der Affenberg Salem ist kein gewöhnlicher Tierpark. Er ist ein Ort zum Staunen, zum Lernen und zum Innehalten. Du begegnest hier nicht nur wilden Tieren, sondern auch dir selbst – wenn du innehältst, beobachtest und einfach nur im Moment bist.
Egal ob du mit Familie reist, einen Ausflug mit Freunden planst oder alleine unterwegs bist: Ein Besuch auf dem Affenberg ist bereichernd, berührend und ein echtes Highlight deiner Bodenseereise.
Also: Pack deinen Rucksack, lade dein Smartphone für die Schnitzeljagd, zieh bequeme Schuhe an – und dann nichts wie los. Die Affen warten schon.