Rundwanderung um den Bodensee

Rundwanderung Bodensee – einmal um den See auf 272 km voller Natur, Kultur und Ausblick

Lust auf ein echtes Abenteuer? Wie wäre es mit einer Rundwanderung, die dich durch drei Länder führt, vorbei an türkisblauem Wasser, historischen Altstädten und wilden Uferwegen – und das alles in einer einzigen Tour? Der Bodensee macht’s möglich. Ob du die ganze Strecke in einem Rutsch wanderst oder dir einzelne Etappen vornimmst – diese Tour steckt voller Entdeckungen, Überraschungen und unvergesslicher Ausblicke.

Startklar für die große Runde

Die komplette Strecke rund um den Bodensee ist etwa 272 Kilometer lang. Das klingt erstmal viel – aber keine Sorge: Die Tour ist in gut machbare Etappen unterteilt und lässt sich nach Lust, Laune und Kondition gestalten. Du entscheidest, wie weit du gehen willst. Perfekt für alle, die Natur erleben, Kultur entdecken und sich körperlich fordern wollen.

Du kannst in Konstanz starten – musst aber nicht. Die Rundwanderung ist so gut erschlossen, dass du an fast jedem Ort einsteigen kannst. Und wenn du mal genug hast: Mit Bus, Bahn oder Schiff kommst du jederzeit entspannt zurück. Klingt gut, oder?


Was dich erwartet? Vielfalt pur!

Der Bodensee ist alles – nur nicht langweilig. Du wanderst durch verschlungene Wälder, über sonnige Höhenwege, entlang wilder Buchten und durch idyllische Weindörfer. An einem Tag stehst du auf einer Anhöhe mit Blick auf die Alpen, am nächsten schlenderst du durch eine historische Altstadt mit Fachwerkromantik.

Dazwischen warten Badestrände, Apfelwiesen, versteckte Buchten, Fischrestaurants, Aussichtsplattformen, Seepromenaden und urige Gasthöfe. Und das alles eingebettet in eine Landschaft, die zu den schönsten Europas gehört. Diese Wanderung macht den Kopf frei – und das Herz weit.

Highlights auf dem Weg

Wenn du denkst, ein Fußmarsch rund um einen See sei eintönig – weit gefehlt! Hier ein paar Erlebnisse, die du auf deiner Wanderung rund um den Bodensee mitnehmen kannst:

  • Die Marienschlucht bei Bodman: Wie ein Dschungelpfad mitten in Deutschland – steil, schmal, wild.
  • Meersburg: Mittelalterfeeling pur mit Burg, Schloss und Weinreben.
  • Die Hafeneinfahrt von Lindau: Löwe trifft Leuchtturm – perfektes Fotomotiv.
  • Bregenz und die Seebühne: Kulturgenuss direkt am Wasser.
  • Stein am Rhein: Farbenfrohe Altstadt und Postkartenidylle.
  • Insel Reichenau: UNESCO-Weltkulturerbe mit Gemüsefeldern und Klostergeschichte.

Und das sind nur ein paar Highlights – es gibt unzählige mehr.


Natur zum Durchatmen

Du liebst Wasser? Dann bist du hier goldrichtig. Die Wanderwege führen oft direkt am Ufer entlang – mit freiem Blick auf das glitzernde Blau. Früh am Morgen kannst du das Licht auf dem See tanzen sehen, am Abend belohnt dich der Sonnenuntergang mit goldenen Farben. Und wenn du Lust hast: reinspringen und abkühlen!

Auch die Natur drumherum begeistert: dichte Wälder, Streuobstwiesen, schattige Schluchten und stille Schilfgebiete. Wer Glück hat, trifft unterwegs auf Reiher, Eisvögel oder sogar Biber.

Abenteuer für alle

Ob du sportlich unterwegs bist oder eher der Genießer-Typ – diese Wanderung passt sich dir an. Du kannst mit leichtem Gepäck wandern und spontan übernachten, oder deine Route im Voraus planen und bequem in Gasthöfen einkehren.

Auch für Familien mit Kindern oder Einsteiger:innen ist der Weg geeignet: Viele Abschnitte sind einfach zu gehen, abwechslungsreich und bieten unterwegs Spielplätze, Tiere oder Naturerlebnispfade.

Detaillierte Etappenplanung

Hier eine mögliche Aufteilung in zehn Tagesetappen:

  1. Konstanz – Bodman (ca. 27 km): Start durch das Wollmatinger Ried, Waldpfade und erste Steigungen.
  2. Bodman – Unteruhldingen (24 km): Marienschlucht, Birnau, Seeufer und Panoramablicke.
  3. Unteruhldingen – Friedrichshafen (26 km): Durch Meersburg, Weindörfer und Promenaden.
  4. Friedrichshafen – Lindau (25 km): Viel Seeblick, Hafencafés und Alpenpanorama.
  5. Lindau – Bregenz (9 km): Kulturelle Etappe mit Stadtflair.
  6. Bregenz – Rorschach (22 km): Grenzübertritt, Uferwege, Natur pur.
  7. Rorschach – Kreuzlingen (30 km): Längere Etappe mit Apfelplantagen und Dörfern.
  8. Kreuzlingen – Stein am Rhein (24 km): Historisches und Romantik pur.
  9. Stein am Rhein – Radolfzell (23 km): Durch Wald, vorbei an der Insel Reichenau.
  10. Radolfzell – Konstanz (30 km): Abschluss durch ruhige Wege mit Rückkehr nach Konstanz.

Diese Planung ist flexibel und kann je nach Zeit und Wetter angepasst werden.

Schlafen, schlemmen, entspannen

Wer unterwegs ist, braucht Stärkung und ein gemütliches Bett. Die Bodenseeregion bietet beides reichlich. Ob familiäre Pension, Campingplatz direkt am Wasser oder stilvolles Hotel mit Seeblick – du findest überall eine passende Unterkunft. Viele Unterkünfte bieten spezielle Angebote für Wanderer: Lunchpakete, Gepäcktransport oder flexible Check-ins.

Auch kulinarisch lohnt sich jeder Stopp: Fangfrischer Fisch, Bodenseewein, Käsespezialitäten, Obst vom Hof – die Region ist ein Fest für Genießer.

Nützliche Tipps für deine Tour

  • Wanderzeit: Mai bis Oktober ist ideal. Im Frühling blüht alles, im Herbst lockt die klare Sicht.
  • Ausrüstung: Gute Schuhe, Regenjacke, Sonnenhut, Wasserflasche, Kompass oder App.
  • Verbindungen: Dank Bahn und Schiff bist du maximal flexibel.
  • Sicherheit: Lieber früher losgehen, Wetterberichte checken und nicht überschätzen.

Packliste für dein Rundwander-Abenteuer

evor du losziehst, hier ein paar Essentials, die du dabeihaben solltest:

  • Bequeme Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung (am See kann’s schnell wechseln!)
  • Trinkflasche und Snacks für unterwegs
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Karte oder GPS-App (auch offline!)
  • Und vor allem: Neugier und Lust auf Neues

Fazit: Dein Bodensee-Abenteuer wartet

Die Rundwanderung rund um den Bodensee ist mehr als nur ein Wanderweg. Sie ist eine Entdeckungsreise durch Natur und Kultur, durch drei Länder und unzählige Perspektiven. Du kannst innehalten, staunen, schwitzen, lachen, lernen. Und am Ende wirst du mehr mitnehmen als nur Fotos – nämlich echte Erinnerungen.

Also: Rucksack packen, Schuhe schnüren und los! Der Bodensee wartet.

Mehr Informationen hierzu erhälts du unter: